NÖ | Wolf zeigt keine Scheu vor Menschen

Wolf zeigt im Waldviertel keine Scheu Weil an der Stelle ein Reh gerissen wurde, installierte ein Jäger im Bezirk Zwettl im Waldviertel eine Fotofalle. Die Wildkamera machte kurz darauf am 10. September um 03.58 Uhr […]

T | Höhrere Abschusszahlen in Tirol

Mehr Wild-Abschüsse im Visier | Tiroler Tageszeitung Online – Nachrichten von jetzt! Von Marco Witting Innsbruck – Die Bürokratie hat in Österreich so ihre Wildschüsse. Etwa wenn laut dem Tiroler Jagdgesetz die Abstände von Zaunlatten […]

D | Der Tradition auf der Fährte – Jägersprache

Der Tradition auf der Fährte (II): Jägersprache Heutzutage ist die Waidmannsprache die umfangreichste deutsche Sondersprache, mit einem Wortschatz von etwa 6.000 Wörtern! Von diesen wird circa noch die Hälfte angewandt und verstanden. Ihre Verwendung ist […]

D | Wilderei in Bayern nimmt zu

Wie der BR berichtet, nimmt die Zahl der Anzeigen wegen Wilderei seit längerem wieder deutlich zu. Die Motive dafür sind unterschiedlich…

OÖ | Hirschkampf endet mit Polizeieinsatz

Alpinpolizisten helfen Tierleid zu beenden! Am Gr. Priel gemeinsam mit Jägern #Hirsche gerettet, die sich mit Geweihen verfangen hatten. pic.twitter.com/qyFKEsNe5H — POLIZEI OÖ (@LPDooe) 6. Oktober 2017

NÖ | Naturdialog in Pölla: Waidmänner gaben Einblick

„Naturdialog“ in Pölla: Waidmänner gaben Einblick Die unterschiedlichsten Aspekte der Jagd konnten Teilnehmer des „Naturdialogs“ Ende September erfahren. Auf einer Strecke von 15 km waren knapp 75 Teilnehmer als Reiter und in Kutschen rund um […]

D | Wolfsrudel klettert über Zäune

Und der Wolf klettert doch… 14.09.2017 Bislang wurde davon ausgegangen, dass Wölfe keine Zäune überklettern. Ein Rudel in Niedersachsen hat sich jedoch genau darauf spezialisiert. Im Nordwesten der Republik wird das Thema immer heißer. In […]

NÖ | Für Verkehrssicherheit: Jäger montierten Wildwarngeräte

Für Verkehrssicherheit: Jäger montierten Wildwarngeräte Laut Jagdstatistik sterben jährlich fast 100.000 Wildtiere auf Österreichs Straßen. Auf Niederösterreich entfällt dabei etwa die Hälfte der erfassten Verluste. Wegen unzureichender Aufzeichnung ist die Dunkelziffer wahrscheinlich jedoch weit höher. […]